Borken, 15. Dezember 2024 Am vergangenen Sonntag fand das hochkarätige Karate-Turnier, der Münsterland Cup, statt, bei dem sich 35 Teams in der Disziplin Kata Team messen durften. Die Veranstaltung lockte Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen an, und die Halle war erfüllt von der Energie und dem Enthusiasmus der Karatekämpfer.

 

Insgesamt wurden die Teams in vier Alters- bzw. Graduierungsgruppen eingeteilt, wodurch ein breites Spektrum an Talenten und Fertigkeiten auf der Matte präsentiert wurde. Die teilweise jungen und nicht mehr ganz so jungen Athleten zeigten beeindruckende Techniken und präzise Choreografien, die die Ergebnisse der Jury nicht leicht machten.

 

Die ca. 300 Zuschauer wurden Zeugen packender Kämpfe, in denen Teamgeist, Präzision und Hingabe im Vordergrund standen. Jedes Team strebte nach Perfektion in den vorgetragenen Katas, und die Atmosphäre in der Halle war geprägt von Respekt und Fair Play.

 

In der Gruppe der Erwachsenen sicherte sich das Team bestehend aus Lina Neveling, Susann Harb und Lisa Welz den ersten Platz. Sie überzeugten die Jury mit ihrer beeindruckenden Darbietung und wurden somit zum Siegerteam gekürt. Den zweiten Platz belegten Dirk Eckey, Waris und Pratham Lohra, gefolgt von Malo Tchartorijsky , Manuel Stamps und Xenia Sinner auf dem dritten Platz.

 

Auch die jungen Karatekas zeigten ihr Können in den verschiedenen Altersklassen. In der Gruppe der Kinder ab orangem Gürtel sicherten sich Aaron Oturin, Mats Klinkenbusch und Klara Grewe den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landeten Zoe Bäumer, Mila Tchartorijskiy und Sarah Appel, gefolgt von Robin und Leon Reining und Taavi Oberscheven auf dem dritten Platz.

 

In der Gruppe der Kinder ab gelbem Gürtel setzte sich das Team bestehend aus Lino Bongartz, Umut Taze und Lennard Kliemannn durch und gewannen Gold. Maximilian Benthin, Mats Wiemers und Lutz Kreyerhoff erreichten den zweiten Platz, während Dizio Kajewski, Joost Siemen und Emil Krolinski, den dritten Platz belegten.

 

Die Gruppe der Kinder mit weißem Gürtel wurde von Mick Borowski, Oskar Blicker und Michael Winkler angeführt, die den ersten Platz erreichten. Sarah Kling, Sophia Kliemann und Fiona Brendecke sicherten sich den zweiten Platz, gefolgt von Bea Kunze, Mathilda Brandt und Patryk Michalak auf dem dritten Platz.

 

Der Münsterland-Cup 2024 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern und Zuschauern spannende Wettkämpfe. Die Karate-Abteilung des JC Borken e.V. kann stolz auf die gelungene Ausrichtung des Turniers zurückblicken und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern für ihre Unterstützung. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Münsterland-Cup!

 

Im Anschluss durften sich alle Siegerteams nochmal einen Kata-Einzelwettbewerb stellen um den Titel „Vereinsmeister 2024“ zu erkämpfen. Von Insgesamt 12 Erstplatzierten kämpften sich Lisa Welz  und Lino Bongartz bis ins Finale vor wobei sich Lisa durchsetze und sich Vereinsmeister 2024 nennen darf.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Winterprüfung 2024

(Text/Bilder MV) Borken, 14. Dezember 2024 Am vergangenen Samstag fand eine kleine Gürtel-Prüfung statt. Geprüft wurden knapp 30 Teilnehmer, die im Sommer entweder krank oder von ihren Fähigkeiten noch nicht so weit waren. Die Prüflinge zeigten sehr gute Leistungen und erhielten somit ihren nächsten Farbgurt, was letztendlich nur eine Etappe auf dem langen Weg zum Ziel des Schwarzgurt ist. Im Namen aller Vereinskameraden gratulieren wir den Prüflingen! Weiter so

Mitarbeiter von Schmitz Cargobull zeigen Herz: Großzügige Spende von 850,- EUR

Vreden (07.11.2024). Kurz vor beginnender Nachtschicht zeigten die Mitarbeiter von der Abteilung Komponenten- und Bodenfertigung der Firma Schmitz Cargobull einmal mehr Herz: Mit einer groß angelegten Sammelaktion von Pfandflaschen und -dosen über das Jahr, kamen beachtliche 850 Euro zusammen. Den symbolischen Scheck überreichten die Mitarbeiter Stefan und Tobias Höing, Deniz Cicek, Peter Klassen, sowie Betriebsratsmitglied Dieter Temminghoff stellvertretend für die gesamte Nachtschicht an den Vorstand des Judo Clubs Borken, vertreten durch Maik und Sabine Vering.

 

„Wir sind überwältigt von dieser großzügigen Geste“, so Maik Vering, Vorstandsvorsitzender Judo-Club Borken e.V. „Mit dieser Spende können wir weiterhin in die Ausbildung unsere Trainerassistenten investieren oder auch evtl. Anschaffungen für das bevorstehende Karate-Sommercamp in Holland im nächsten Jahr nutzen.

 

"Die Mitarbeiter der Abteilung Komponenten- und Bodenfertigung von Schmitz Cargobull sind stolz darauf, mit ihrer Aktion einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sports in Borken geleistet zu haben. Es ist schön zu sehen, dass wir mit so einer einfachen Aktion viel bewegen können“, betont Stefan Höing.

 

Im Namen aller Mitglieder des JC Borken e.V. herzlichen Dank

Jutta Brendecke: 25 Jahre Leidenschaft für den Nachwuchs

(Borken, 5 November 2024). Seit einem Vierteljahrhundert prägt Jutta Brendecke die Karateabteilung des Judo-Clubs Borken e.V. Gestern Abend wurde die engagierte Trainerin im Rahmen einer kleinen Feierstunde von der Verbandskoordinatorin des Karate Dachverbandes und Kumite Landestrainerin NRW Susanne Nitschmann für ihr langjähriges Engagement geehrt.

 

Brendecke, die selbst seit 28 Jahren dem Karate treu ist, hat unzählige Kinder für diese faszinierende Sportart begeistert. Mit viel Geduld und Freude vermittelt sie den jungen Sportlern nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch wichtige Werte wie Disziplin, Respekt und Selbstbewusstsein.

 

„Jutta Brendecke ist mehr als nur eine Trainerin“, betont Susanne Nitschmann. „Sie ist eine Persönlichkeit, die den Verein mit ihrer positiven Energie bereichert.“

 

Im Namen des Karate Dachverbandes NRW und allen Mitgliedern des Judo-Clubs Borken sprach Nitschmann Jutta Brendecke ihren herzlichsten Dank aus und überreichte ihr die Ehrenmedaille in Gold.

 

Text: Maik Vering

Foto: Lars Bäumer

Ein tierisch toller Tag der Karateka´s

Am 14.09.24 versammelten sich am frühen Morgen 50 kleine und große Karateka am Bahnhof in Borken, um zu einem gemeinsamen Ausflug zur Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen zu starten.

 

Bei schönstem Sonnenschein ging es mit Bus und Bahn zum gewünschten Ziel. Vor Ort wurden in Kleingruppen die Kontinente Afrika, Asien und Alaska erkundet und die dort lebenden Tiere bestaunt.

 

Bei einer Bootstour durch Afrika konnte ein wenig entspannt werden. Auf den zahlreichen Spielplätzen konnten sich die Kinder auspowern und anschließend mit selbst mitgebrachtem Essen versorgen.

 

Am Ende des Tages durfte ein Besuch im zooeigenen Souvenirshop nicht fehlen, in dem verschiedene Mitbringsel erstanden wurden. Müde aber glücklich kamen alle Karateka wohlbehalten am frühen Abend in Borken wieder an. 

 

Im nächsten Jahr soll ein weiterer Ausflug folgen, da waren sich alle einig.

(Text/Bilder SK)

Sommerprüfung 2024

Am 15. + 16.06.2024 fanden beim JC Borken e.V. Karateprüfungen statt. Mit über 110 Teilnehmern war die Prüfung gut besucht, sodass die Prüfung an 2 Tagen abgehalten werden musste.

 

Geprüft wurde vom ersten Kyu (brauner Gürtel) bis zum neunten Kyu (weiß-gelber Gürtel). Alle Teilnehmer zeigten ihr Können in den Bereichen Kihon (Grundtechniken), Kata (Abfolge von Techniken) und Kumite (Freikampf).

Die Prüfer waren Jutta Brendecke, Sabine Vering, Julian Vering und Maik Vering.

 

Der Vorstand des JC Borken gratuliert allen Prüfungsteilnehmern zu ihren neuen Gürtel und möchte sich bei den vielen Helfern und auch bei den Eltern für ihre zahlreichen Kuchen- und Brötchenspenden bedanken!

Trainerassisten kegelten, aßen und siegten

Am 08.05.24 trafen sich das Trainerassistenten-Team und die Jugendleitung im Restaurant Adria in Borken auf der Kegelbahn, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. 

 

Da noch nicht allen die Kunst des Kegelns bekannt war, entwickelte sich sofort ein reges Interesse an den bunten Kugeln. Bei guter Musik wurde der Unterschied zu dem allseits bekannten Spiel "Bowling" erörtert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Technik der Bahn, wurde diese sofort ausprobiert. Das erste Spiel lautete: "Jeder gegen Jeden". Wer in fünf Runden die meisten Punkte ergatterte, gewann das Spiel.

 

Am Ende konnte sich Jutta als Siegerin durchsetzen, dicht gefolgt von Joost und Kian. Da Kegeln bekanntlich hungrig macht, wurde nach dem ersten Spiel eine Pause eingelegt. Bei kalter Cola und leckerem Essen wurden die Weisheiten und gewonnen Erkenntnisse zum Thema Kegeln ausgetauscht.  Nach dem Essen ging es direkt weiter.

 

Dieses Mal wurden per Losverfahren zwei Gruppen gebildet, die gegeneinander antraten. Team Jutta und Team Sonja gingen mit voller Unterstützung der Teamkameraden an den Start. Es stellte sich schnell heraus, dass Team Jutta die besseren Kegler vereinte. Team Jutta lag zügig vorne und konnte am Ende mit fast doppelt soviel erkegelten Punkten wie Team Sonja das Spiel für sich entscheiden. Das Verliererteam trug den zweiten Platz mit Würde.

 

Nach fast drei Stunden Spaß und Spiel hieß es Abschied nehmen. Alle waren sich einig, dass es ein sehr schöner Nachmittag gewesen ist, der eine Wiederholung bedarf. Die Jugendleitung bedankte sich bei allen Trainerassistentinnen und Assistenten für ihr kommen.

 

Text/Foto

SK

 

 

Sponsoren

Dojo bzw. Info

Tel. 02861-924027

Email: karate.borken@freenet.de

 

So finden Sie uns:

Anfahrt

 

Aktuelles

Letzte Aktualisierung der Homepage: 04.04.2025

Termine:

Lehrgang: 12.04. und 10.05. (Kerstin Rosendahl) 15-17 Uhr

 

Sommerprüfung 05.-06. Juli

 

13.12.2025 Dan Prüfung

 

Prüfungsordnung JC 2023.pdf
PDF-Dokument [368.4 KB]

Mitglied im:

Druckversion | Sitemap
© JC-Borken e.V.