21.12.17 Das letzte Training im diesem Jahr, da haben sich die Kinder Trainer der Karate-Abteilung des JC Borken e.V. sich was Tolles einfallen lassen. Anstatt eines üblichen Trainings wo die Kinder der Kälte in unserer Halle sich mit anstrengenden und schweißtreibenden Kampfsport-Techniken wärmen, sollte es diesmal eher ruhig und kuschelig werden. Familie Jobst besorgte Beamer und Leinwand, Lars stellte sein Notebook zu Verfügung, Jutta und Sabine brachten Popcorn und Chips mit, und Berthold die Cola. Die Kinder brachten sich eine Kuscheldecke und Kissen mit, bauten sich mit Matten ein gemütliches Plätzchen und dann ging es schon los mit „Arthur Weihnachtsmann“! Nach drei Pausen wo sich die Kinder mit Cola, Popcorn und Chips stärken durften ging es nach einem kurzen Spiel in die verdiente Weihnachtspause. Pünktlich am 08.01.2018 geht es dann endlich wieder los! Wir Trainer und die Jugendleitung wünschen allen Kindern und deren Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage. (Text MV)
(10.12.2017) Dieses Jahr war es im wahrsten Sinne des Wortes eine Winterprüfung. Pünktlich zum 2. Advent wurde Frau Holle zum Karate Fan und huldigte die gezeigten Leistungen mit reichlich Schnee. Trotz der winterlichen Atmosphäre und den vorweihnachtlichen Leckereien unserer Cafeteria, war den Prüflingen die Nervosität anzumerken. Da aber vor 2 Wochen das Vereinsturnier stattfand, waren alle im Bereich Kata (Formenlauf) sehr gut vorbereitet. Auch im Kihon (Grundschule) waren die Techniken gut bis sehr gut. In dem 3. Teil der Prüfung, das Kumite (Kampf), waren die Leistungen im Allgemeinen nicht ganz so gut wie in den vergangenen Jahren. Dies ist aber dem starken Mitgliederanteil der Kinder und der damit verbunden Masse in den Kindertrainingseinheiten geschuldet. Die Oberstufe (Braungurte) zeigte sehr gute Leistungen und erhielt viel Lob vom Prüfer Maik Vering. Eine Premiere feierte die Karate-Abteilung des JC Borken e.V. auch noch, denn Julian Vering durfte seine erste Prüfung als Beisitzer abhalten. Julian übernahm die Prüfung der Grün- bzw. Blaugurte und konnte mit seiner langjährigen Erfahrung als Nationalmannschaftsmitglied wertvolle Tipps geben. Seine ruhige und bescheidene Art beschert ihm jetzt auch als Prüfer hohes Ansehen in unserem Verein. Der JC Borken gratuliert allen Prüflingen und bedankt sich bei den Eltern und Vereinskameraden für die Getränke und Kuchenspenden.
9. Kyu (weißer Gürtel)
Carl Hante
Fabian von Vorst
Anna von Vorst
Victoria Bolger
Wiktoria Anna Mucha
Piotr Mucha
Felix Kämer
Manuel Stamps
Michael Reinhardt
Carla Leufgen
8. Kyu (gelber Gürtel)
Luca Noah Wallmann
Dennis Wallmann
Markus Ebbing
Markus Neveling
Fabian Dickmann
Luca Fleer
Shawna Jobst
Max Mader
gelb-oranger Gürtel
Lia Leupold
Keanu Ihseke
Julius Stephan
Lorenz Eichberger
Henry Keizers
David Ullrich
7. Kyu (oranger Gürtel)
Moritz Brun
Alma Wissing
Ole Dieckmann
Jan Armin Orfahli
Kian Nikolov
Leon Höing
Marco Samuiile
Christian Davitian
David Gornik
Jamison Tuvuki
Tobias Stephan
Rayk Verwendel
6. Kyu (grüner Gürtel)
Jan Ohsing
Lina Neveling
Julian Nilkens
Felix Wallmann
Karoll Junior Waszak
Joel Tuvuki
Enrico Bietenbeck
Lars Bäumer
Stefan Heuking
Manuel Keller
5. Kyu (blauer Gürtel)
Leland Jobst
Julien Jobst
Daniel Koleber
Nino Sieverding
4. Kyu (violetter Gürtel)
Oliver Ebbing
Kevin Schnaak
Sandy-Bella Samoiile
Nikita Svibovic
Jens Müller
Daniel Icking
2. Kyu (zweiter brauner Gürtel)
Tobias Kringler
Malin Gesing
Robens Askaro
Artur Altmayer
Michael Heuking
Lea Marzinzik
1. Kyu (dritter brauner Gürtel)
Tarndip Dautap Shergill
Jutta Brendecke
Berthold Brockmann
Nach wochenlanger Vorbereitung war es endlich soweit, für unsere Mitglieder das Highlight des Jahres, unsere Vereinsmeisterschaft. Mit über 80 Starts, über 60 Teilnehmer in 5 Gruppen und viele Zuschauer, war unser Dojo rappel voll. Trotz der Nervosität, trotz einer zum Teil erstmaligen Teilnahme, sahen die Zuschauer sehr gute bis außergewöhnliche Leistungen der kleinen und großen Sportler. Hier ist in besonderen das Kata-Team von Michael, Tobias und Leon zu erwähnen! Nicht nur das sie synchron, dynamisch und technisch gut war, sie zeigten auch eine fast perfekte Kata-Bunkai (Kata in Anwendung). Die Zuschauer waren begeistert und zollten diese Performance mit tobendem Applaus. Aber auch alle anderen Teilnehmer, ob groß oder klein, zeigten sehr gute Leistungen, sodass jeder Teilnehmer eine Medaille erhielt. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern und Helfer unseres Vereines bedanken. Aber auch bei den Eltern möchte ich mich für die vielen Leckereien und die tolle Stimmung bedanken. (MV)
Die Platzierungen im Einzelnen:
Kinder Weiß/Gelb
Kinder Orange/Grün/Blau
Erwachsene bis Blau
Jugend und Erwachsene Braun
Kata-Team
Die Jugendleitung der Karate-Abteilung lud zum gruseligen Samstag ein, Halloween für die Karate-Kid´s! Zwei Hexen, ein durchgeknallter Professor und 2 Voodoo Zauberer (Jutta, Sabine, Sebastian, Berthold und Johannes) spielten mit den knapp 30 Kindern kuriose Halloween-Spiele wie z.B. Zombielauf, Mumienwickelspiel , Augapfeltransport usw. Fast alle Beteiligten hatten sehr gruselige Verkleidungen an und waren furchteinflößend geschminkt. Die beste Verkleidung, die auch mit einem Pokal ausgezeichnet wurde, erhielt dieses Jahr Shawna Jobst. Zum Abschluss erhielten alle neben Süßigkeiten auch noch Pizza. Alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß und sind sich einig, 2018 wird es zu Halloween wieder gruselig!
Das letzte Training vor den Sommerferien stand diesmal unter dem Motto „Freaky Friday – Summer/Beach“. Es wurde in Strand bzw. Sommerkleidung zu den aktuellen, sowie zu den besten Sommerhits trainiert. 22 Karatekas wollten dieses letzte Training nicht ausfallen lassen. Beim Freaky Friday handelt es sich um eine Trainingseinheit wo ein Parcours mit mehreren Stationen aufgebaut wird. Meistens handelt es sich um Kraft-Ausdauer mit wenig Karate Elementen. Die Musik wird voll aufgedreht und es wird jeweils 1:30 min hart trainiert, danach ca. 45sek Pause. Hier gehen fast alle jeweils an die eigene Leistungsgrenze und gehen anschließend erschöpf aber glücklich aus der Halle. Diesmal, da ja das Motto „Beach-Summer“ gab´s noch leckere alkoholfreie Cocktails und div. Knabbersachen.
Die Karate-Abteilung des JC Borken e.V. veranstaltete knapp eine Woche vor den Sommerferien mit 50 Prüfungen eines der Highlights unserer Karatekas. Den Anfang machte die Oberstufe die unter den kritischen Augen von Kerstin Rosendahl (A-Prüferin) und Dojo Leiter Maik Vering (B-Prüfer) ihr Können unter Beweis stellten. Den Anfang machten die Violett-Gurte die sich jetzt zu den Braungurten zählen dürfen und ging weiter mit der Prüfung zum 2. bzw. 1. Kyu. Der schwarze Gürtel (Dan) rückt somit also in greifbarer Nähe. Hier waren die 11 Oberstufenprüflinge gut vorbereitet und zeigten sehr gute Leistungen. Prüfungsbester war Sebastian Klimach.
Weiter ging es dann für die Unterstufe die mit knapp 40 Prüfungen den größten Anteil ausmachten. Auch hier zeigten die verschieden Gürtelklassen sehr gute Leistung trotz merklicher Nervosität, vor allem bei den Erwachsenen. Neben der Grundschule und Kata, mussten die Erwachsenen und die Kinder zum Grüngurt, Kampftechniken mit Schützern zeigen. Nach knapp 5 Stunden Prüfungszeit, durften sich alle über den neuen Gürtel freuen. Besonders hervorzuheben ist hier Leland Jobst, der mit seiner hervorragenden Leistung neben Sebastian zu den Prüfungsbesten gehörte. Der JC Borken gratuliert allen Prüflingen und bedankt sich bei den Eltern und Vereinskameraden für die Getränke und Kuchenspenden. Vielen Dank auch an die 5 Jugendleiter (Jutta, Sabine, Berthold, Sebastian und Johannes) die stets engagiert und hilfsbereit sind und die einen tollen Einsatz zeigen!
9. Kyu (weißer Gürtel)
Max Mader
Shawna Jobst
Jasper Sewering
8. Kyu (gelber Gürtel)
Ole Diekmann
Moritz Brun
Alma Wissing
Tobias Stephan
Alexander Kling
Karoll Junior Wassak
Rayk-Domenik Verwendel
Lia Leupold
Julius Stephan
David Ullrich
Kian Nikolov
Lorenz Eichberger
Zwischenprüfung (gelb-oranger Gürtel)
David Gornik
Marco Samouile
Jamison Tuvuki
Christian Davitian
Leon Höing
Vefa Brömmel
7. Kyu (oranger Gürtel)
Julian Nilkens
Manuel Keller
Lars Bäumer
Lina Neveling
Jan Osing
Felix Wallmann
Joel Tuvuki
6. Kyu (grüner Gürtel)
Nino Sieverding
Julien Jobst
Leland Jobst
Vincent Sewering
Daniel Koleber
3. Kyu (brauner Gürtel)
Malin Gesing
Tobias Kringler
Robens Askaro
Michael Heuking
Artur Altmayer
2. Kyu (brauner Gürtel)
Tanrdip Shergill
Berthold Brockmann
1.Kyu (brauner Gürtel)
Sabine Vering
Anna-Laura Schmitz
Sebastina Klimach
Leon Komatar
Die Jugendleitung des JC Borken hatte sich diesmal was Besonderes einfallen lassen – klettern!
Da die Kids ansonsten den nächst höheren Gürtelgrad anstreben, war diesmal der nächst höhere Ast das Ziel. Ca. 30 Kids sind dem Aufruf der Jugendleitung gefolgt, trotz aufgrund der Wetterschäden wechselnden Location die dann letztendlich bei der Rekener Jugendherberge einen tollen Platz gefunden hat.
Dank der vielen Essens- bzw. Getränkespenden der Eltern, blieben die Kid´s bei Kräften. Großes Kompliment an Jugendleitung Jutta, Sabine, Sebastian und Johannes – da Alle an Höhenangst leiden und natürlich allen Kid´s und Eltern möchten wir fürs Mitmachen danken.
Am Samstag, 08.04.2017 hielt die Karate-Abteilung des JC Borken e.V. eine „kleine“ Prüfung ab, wobei sich 24 Karatekas den kritischen Augen des Prüfers stellten. Geprüft wurde bei dieser Prüfung nur zum weißen- gelben und blauen Gürtel. Alle Teilnehmer haben sich gut vorbereitet und trotz der Nervosität haben sie alle durchweg gute Leistungen gezeigt. Prüfungsbeste waren diesmal Lars Bäumer und Sandy-Bella Samoiile! Zur Bilder Galerie geht’s hier
Zum Weißgurt: (9. Kyu)
Zum Gelbgurt: (8. Kyu)
Zum Blaugurt: (5. Kyu)
Video
Galerie Teil 1
Galerie Teil 2
Am Samstag, 18.02.2017 fand in den Hallen des Gymnasium Remigianum ein besonderes Training statt. Die Karate-Abteilung lud zum Eltern-Kind Karate ein und 28 Eltern, 28 Kinder und 10 Trainer standen den Probanden helfend zur Seite. Am diesem Tag wurden die Rollen der Kinder/Eltern mal getauscht und die Kinder durften den Eltern mal ihren Sport zeigen, erklären und verbessern. Dies diente für beide Seiten zum Verständnis wie man erklärt, wie man zuhört. Und natürlich waren die „Kleinen“ mächtig stolz auf ihre Eltern. Es wurden relativ leichte Grundschul-Techniken wie Oi-Zuki, Age-Uke und Mawashi-Geri (Faustschlag, Block und Fußtritt) gezeigt. Hier zeigten sich die „Großen“ gelehrig und konzentriert.
Unter dem Motto „Freaky Friday“ wurde am diesem Freitag ein besonderes Training abgehalten. Jeder der mochte, konnte in einem Kostüm – lustige Sportsachen oder auch im Karate-Gi erscheinen. Zusätzlich sollte jeder 3 Wunschlieder im Vorfeld nennen, die wenigstens 10 Jahre alt waren und einen ordentlichen Beat hatten. Hier ist eine tolle Playlist entstanden und jeder hatte die Möglichkeit unter seinen Lieblingssongs sich auszupowern. Das witzigste Outfit gewann sogar einen Pokal mit dem Titel „Freaky-Friday Gewinner 2017“. Diesen Titel darf dieses Jahr Sebastian Klimach tragen. Zum Schluss gab es noch ein gemütliches beisammen sitzen bei Pizza und kalten Getränken.